Magic Box illustration

Vorhaben trotz negativem Community Entscheid umsetzen

16.09.2025 from Ondine Riesen

Ting ist ein lebendiges Experiment. Wir beobachten, lernen dazu und leiten ab, wie viel Vertrauen wir dieser Community zumuten können. 

Neu: Wenn dein eingereichtes Vorhaben trotz guter Intentionen und Vorbereitung von der Community nicht finanziert wird, kannst du deine bereits investierten Beiträge dafür einsetzen.

Share

Was passiert, wenn die Eingabe abgelehnt wurde?

Du wirst per Mail mit den Kommentaren der Prüfer:innen informiert. 
Anschliessend entscheidest du, ob du eine neue Eingabe einreichen möchtest (wird empfohlen), die von der Community finanziert werden soll oder nicht. 

Wie kann das bereits einbezahlte Geld eingesetzt werden?

Du schreibst uns eine Mail mit der Bitte, dass du deine bisher einbezahlten Beiträge für dein Vorhaben einsetzen möchtest. Wir rechnen daraufhin aus, wie viel Geld dir zur Verfügung steht und bezahlen es dir im nächstmöglichen Slot (Weiterentwicklung) in Raten aus. Gleich wie, wenn du Ting-Geld erhalten würdest.

Wird alles Geld auf einmal ausbezahlt?

Ist der Betrag kleiner als CHF 2’500.- erhältst du es in einer einmaligen Überweisung ausbezahlt. Ist der Betrag höher, erhältst du das Geld in mehreren Raten à max. CHF 2’500.- pro Monat ausbezahlt.

Wann wird das bereits einbezahlte Geld ausbezahlt?

Du wirst wie die anderen Mitglieder behandelt, deren Eingabe angenommen wurde. D.h. sobald der nächste Slot frei ist. Du befindest dich dann wie alle anderen Mitglieder in einer Weiterentwicklung.

Was passiert, wenn ich anschliessend kündigen will?

Nachdem du dein einbezahltes Geld erhalten hast, um dein Vorhaben umzusetzen, kannst du mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist jeweils auf Ende Monat regulär kündigen.

Was passiert, wenn ich bleiben will?

Du bleibst weiterhin aktives Mitglied. Du hast weder Geld erhalten noch verloren. Dein Zyklus beginnt wieder von vorne und über Zeit wird sich dein Kontingent an verfügbaren Monaten aka. Ting-Geld wieder aufsummieren.

Aus welchem Konto wird das Geld ausbezahlt?

Aus dem Gemeinschaftskonto, wie die regulären Weiterentwicklungen.

Kann ich ein Vorhaben eingeben, das sowieso abgelehnt wird?

Die Prüfer:innen erkennen grundsätzlich die Absichten hinter einer Eingabe. Die Auszahlung erfolgt nur, wenn die Prüfer:innen keine missbräuchliche Absicht erkennen (siehe AGBs). 

Wie viel Geld kriege ich bei abgelehntem Vorhaben?

Deine von dir bisher eingezahlten Beiträge, abzüglich bereits bezogener Ting-Gelder, bis maximal CHF 15’000.- für eine Transform-,  und maximal CHF 7’500.- für eine Boost-Mitgliedschaft.

Geht damit der Solidaritätscharakter von Ting verloren?

Nein. Das Geld, das von den Mitgliedern einbezahlt wird, dient der Weiterentwicklung und Ermöglichung sinnhafter Vorhaben.

Kann ich als ehemaliges Mitglied mein einbezahltes Geld noch einsetzen?

Nein. Diese Möglichkeit haben nur aktive Mitglieder.

Werden alle von mir einbezahlten Beiträge (Rückwirkend) berücksichtig?

Ja. Deine Einzahlungen jeder Mitgliedschaftsform (auch Enable) werden dir rückwirkend angerechnet.

Meine Eingabe wurde in der Vergangenheit abgelehnt. Kann ich das Geld jetzt noch einsetzen?

Nein, diese Erneuerung gilt ab Oktober 2025.

 

Weitere Informationen findest du in unseren FAQs und AGBs.

Share