Intensivstudium «Kreislaufwirtschaft»

29.04.2025 von Nico Burkhalter

Nico nutzt Ting als Katalysator, um Anlauf zu holen. 

Teilen

Du hast Community Geld bezogen. Wofür? 

Für mein Masterstudium in Circular Economy Management an der ZHAW. 
Damit werde ich der Industrie, Unternehmen, Start-ups, Vereinen oder Quartieren bei der nachhaltigen Entwicklung effektiv helfen können.

Geld von Fremden – Wie fühlt sich das an?

Ich fühle mich gesehen, unterstützt und bekräftigt. Ich versuche, durch das Studium die Fähigkeiten zu erlangen, Probleme anzupacken, welche viel Grösser sind als ich selbst. Dafür erwarte ich per se keine Gegenleistung. Trotzdem freut es mich, dass mir Ting - stellvertretend für die Gesellschaft - finanziell den Rücken deckt, während ich Anlauf hole.

Was ist der Mehrwert für die Gesellschaft?

Die Kreislaufwirtschaft ist eng vernetzt mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN. Die Umsetzung der SDGs in der Schweizer Wirtschaft führt zu verringerten Klimaschäden und mehr sozialer Gleichheit. 
Als Fachperson auf dem Arbeitsmarkt profitieren Unternehmen von meinem Input und dadurch Konsument:innen von nachhaltigeren Prozessen, Produkten und Dienstleistungen.

Weshalb ist dieses Thema wichtig?

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft verbindet Klimaforschung mit sozialer Gerechtigkeit und unserm ökonomischen System. Das hat relativ grosses Akzeptanzpotential in der Bevölkerung als auch bei den Kapitalbesitzern. 

Ting - kurz erklärt

 

Wir bauen mit monatlichen Beiträgen ein gemeinsames Vermögen auf, das allen Mitgliedern transparent und in Form eines zeitlich begrenzten Einkommens zur Verfügung steht. So entsteht Zeit für Innovationen, Kreatives und Neuorientierung. Wir schaffen Chancen und gestalten Zukunft. #tingting

 

Mehr Infos

Was hat sich für dich durch Ting verändert?

Das Vollzeitstudium macht es schwierig, meinen Lebensunterhalt durch Lohnarbeit zu decken. Ich habe keine Mühe damit, meinen Konsum einzuschränken, aber gewisse Kosten und finanzieller Stress entstehen trotzdem. Durch die Unterstützung der Ting Community war mein Lebensunterhalt während zweier Monaten gedeckt.

Würdest du Ting deinen Freunden empfehlen? 

Ja. Gerade Freunde, welche soziale Lösungen für gesellschaftliche Probleme suchen. Auch empfehle ich Ting, wenn man sich neu orientieren will, aber noch gerade nicht weiss, wo es hingehen wird.

Was gibt es noch zu sagen?

Was ich bisher im Studium gelernt habe, stimmt mich optimistisch für die Zukunft. Viele gute Dinge sind im Gange, ohne dass die Öffentlichkeit wirklich Bescheid weiss. Und: Geduldig sein ist angesagt. So wie die negativen Folgen unseres Verhaltens Jahre brauchen, um spürbar zu werden, brauchen auch die positiven Effekte eine lange Anlaufzeit.

Weitere Informationen:

👉 Circular Economy Management

Teilen