Pascal auf dem Dach am Solaranlagen montieren

Solaranlagen selber bauen

11.01.2025 von Pascal Tribolet

Pascal brauch den Ting Katalysator, um andere zu befähigen, eigene Solaranlagen zu bauen.
 

Teilen

Du hast Community Geld bezogen. Wofür?

Ich habe damit begonnen, in Selbständigkeit Solaranlagen zu planen und in Bauleitung zu begleiten. Dabei sind die Spannweiten vom Auftrag bis zum Abschluss zwischen 3 Monaten und einem Jahr. Somit ist ein Start finanziell sehr herausfordernd, da lange Zeit kein Einkommen bis aufs Konto kommt. Ting hat geholfen diese Unsicherheit zu überbrücken. 

Weshalb ist dieses Thema wichtig?

Die Energiewende ist ein wichtiger Teil im Wandel zu einem ressourcenschonenden Umgang unserer menschlichen Existenz auf der Erde. Es geht um nicht weniger als den Erhalt eines für den Menschen überlebensfähigen Lebensraum.

Ausschnitt aus dem Dok (Bayersicher Rundfunk) über Solargenossenschaft.

Was ist der Mehrwert für die Gesellschaft?

Ich konnte meine Selbständigkeit (ohne Eigen- oder Investorenkapital) im Bereich Solaranlagen aufbauen und mein Konzept vom Selbstbau für Kund:innen umsetzen. 

Was hat sich durch Ting verändert?

Ich konnte entspannter und dadurch konzentrierter auf meine Tätigkeit eingehen, als wenn ich unter finanziellem Druck gestanden hätte. So konnte ich Solaranlagen und Projekte schneller abschliessen und mehr Projekte in kürzerer Zeit umsetzen.

Ting - kurz erklärt

 

Ting ist eine ehrliche und unkomplizierte Community, die Spielräume für Veränderung schafft. Mit monatlichen Beiträgen bauen alle Mitglieder gemeinsam ein Vermögen auf, das ihnen transparent und als zeitlich begrenztes Einkommen zur Verfügung steht. So entsteht Raum für neue Ideen, persönliche Neuorientierung und unternehmerisches Handeln – mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft und messbarer Wirkung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

 

👉  Mehr Infos

Geld von Fremden – Wie fühlt sich das an?

Eigentlich ganz gut. Ich bin immer noch voll davon überzeugt, dass es einen finanziellen Grundstock für alle geben sollte.

Was würdest du wieder so machen?

Auch Rückblickend würde ich sagen, dass ich an meinem Verhalten nichts ändern würde. Das Community-Einkommen über 6 Monate hat genau das gemacht, was es sollte. Es hat mich entlastet und mir Sicherheit über eine gewisse Zeit gegeben.

Würdest du Ting deinen Freunden empfehlen?

Ich habe, gerade in meiner Zeit der Weiterentwicklung viel von Ting erzählt und betont, dass mir das den Einstieg in die Selbständigkeit enorm erleichtert. 

Was gibt es noch zu sagen?

Gerne möchte ich noch etwas über den Selbstbau von Solaranlagen erzählen. Es geht darum, dass ich und meine Kolleg*innen der Energiewendegenossenschaften Interessierten dabei helfen, eine Photovoltaikanlage (Solaranlage) zu bauen. Wir kommen nicht und bauen eine aufs Dach, sondern das Ziel ist, dass selbst mitgebaut wird. Wir übernehmen den Bürokram im Voraus, die Bauleitung und Fachkompetenz auf dem Dach. Aber Akkuschrauber bedienen und Module verlegen dürfen alle. Somit entsteht ein breiteres Allgemeinwissen zur Photovoltaik und zur Solarbranche, es werden Montagekosten gespart und die Gemeinschaft unterstützt sich gegenseitig auf dem Weg zu eigenem Strom.

Mehr Informationen:

www.ewg-basel.ch
www.selbstbau.ch

Dokumentarfilm (Bayerischer Rundfunk) über die Solargenossenschaft in Basel und mit Pascal T. im Fokus.

 

Doku: Eigener Strom trotz Fachkräftemangel

Play Doku (43')

Möchtest du Ting persönlich kennenlernen?

 

Dann komm an eine dieser Info-Sessions (Online) und lerne das Kernteam kennen. Stell all deine kritischen Fragen und erfahre in weniger als 30 Minuten mehr über die Vision und Hintergründe von Ting. 👇

 

💚 Wir beissen nicht, versprochen! 

Teilen