Mehr Wert für die Gesellschaft

Ting verteilt Geld zum Wohle der Allgemeinheit um. Ein Kriterium für den Bezug von Ting-Geld ist der «gesellschaftliche Mehrwert». 
Wir haben diesen an die SDGs (Sustainable Development Goals) bzw. die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gebunden.

Das sind 17 Ziele und 169 Unterziele für die nachhaltige Entwicklung als Weltgemeinschaft. Auch die Schweiz hat diese in ihre Agenda 2030 aufgenommen.

The Sustainable Development Goals are a call for action by all countries – poor, rich and middle-income – to promote prosperity while protecting the planet.

Die 17 Sustainable Development Goals

Ting SDG-Fokuspunkte

Weil im schweizerischen Kontext nicht alle Ziele gleich relevant sind, haben wir für Ting 5 Fokuspunkte aus allen Zielen herausgearbeitet:

Illu Klima & Umwelt

Klima und Umwelt

Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels fördern. Konsum- und Produktionsmuster nachhaltiger gestalten. Ökosysteme schützen und nachhaltig nutzen.

Sinnstiftende und gesunde Produktivität

Sinnstiftende und gesunde Produktivität

Sinnstiftende, innovative und produktive Beschäftigung für alle fördern und finanzielle Ängste abbauen, inkl. der Förderung von Gesundheit.

Illu Vertrauensvolles Zusammenleben

Vertrauensvolles Zusammenleben

Land, Städte, Siedlungen und Gemeinschaften inklusiv, gewaltfrei und widerstandsfähig gestalten

Selbstbestimmung

(Geschlechter)Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle fördern.

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

Wenn keines der Fokuspunkte zu einem Vorhaben des Mitgliedes passt, findet es in der untenstehenden Liste weitere Möglichkeiten. 

Die 17 vereinfachten Ziele

Ziel 1: Finanzielle Unsicherheiten anderer abbauen
Ziel 2: Bessere Ernährung und/oder nachhaltige Landwirtschaft fördern
Ziel 3: Wohlergehen und Gesundheit anderer fördern
Ziel 4: Inklusive, gleichberechtigte und lebenslange Bildungschancen fördern
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung fördern
Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer und erneuerbarer Energie fördern
Ziel 8: Produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit fördern
Ziel 9: Nachhaltiges Wirtschaften durch Innovationen fördern
Ziel 10: Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Ziel 13: Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels fördern
Ziel 6/14/15: Ökosysteme (Gewässer/Land/…) schützen und nachhaltige Nutzung fördern
Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern
Ziel 17: (Globale) Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung fördern

Kann keines dieser Ziele in einem Vorhaben angegeben werden, bitten wir das Mitglied Kontakt mit uns aufzunehmen.