Ondine Riesen
ondine@ting.community
+41 76 518 44 03
Bilder & Logos
Logos herunterladen
Bilder herunterladen
Illustrationen herunterladen
Pressekit
auf Anfrage erhältlich
Ting in den Medien
2023
Nachhaltig leben (Tamedia-Verlagsbeilage) (27.Mai 2023)
Die Community für den Lebenstraum (PDF)
Modern Creativity (18. April 2023)
Versichere deine Auszeit (Podcast)
TEDxBielBienne (22.März 2023)
Zeit, Geld und Innovationsmacht (Video)
Radio Rabe (Bi aller Liebi) (19. März 2023)
Reiche Eltern für alle (Sendung)
einfach Leben (10. März 2023)
Was würdest du tun, wenn du das Geld dazu hättest? (Podcast)
Der Bund (Tagestipp) (3. März 2023)
Wenn man sich das Geld mit Fremden teilt | als PDF
Money Matters (27. Februar 2023)
Mit Geld Positives bewirken (Podcast)
Bieler Tagblatt (27. Februar 2023)
Warum Wandel Spass macht (PDF)
TeleBielingue (26. Februar 2023)
Bericht über TEDx BielBienne (Video)
Reportage sur TEDx BielBienne (Video)
Transhelvetica #75 (2. Februar 2023)
Sinnstiftend (PDF)
Hauptstadt - neuer Berner Journalismus (17. Januar 2023)
Jeden Monat Geld, einfach so | Artikel als PDF
A-Bulletin - Print-Magazin (12. Januar 2023)
Die Versicherung fürs gute Leben (PDF)
ElleXX - Gesellschaftsteil (13. September 2022)
Geteiltes Geld bringt Ideen zum Fliegen
ZS Zürcher Studierendenzeitung (#4, 2022)
Grundeinkommen, aber nicht unbedingt
ALPHA - Bestandteil Tages-Anzeiger/SonntagsZeitung (10. September 2022)
Die Versicherung, die Veränderungen ermöglicht
P.S. Zeitung (02. September 2022)
Nicht bedingungslos geliebt
Tages Anzeiger - Wirtschaft (24. Mai 2022)
Baslerin bezieht Grundeinkommen (Online, Paywall)
Eine anonyme Gemeinschaft wagt den Versuch (PDF)
Basler Zeitung - Titelgeschichte Regionalteil (24. Mai 2022)
Baslerin bezieht Grundeinkommen (Online, Paywall)
Eine Gemeinschaft lebt das Grundeinkommen (PDF)
Luzerner Rundschau - Titelgeschichte (05. Mai 2022)
Zusammen ist für alle mehr
Blick - Wissenspodcast «Durchblick» (21. April 2022)
Warum wir wieder über das Grundeinkommen diskutieren (Online)
Bedingungsloses Grundeinkommen: Realistisch und finanzierbar? (Podcast)
Apunto Online-Magazin (21. April 2022)
Ideen realisieren dank Grundeinkommen auf Zeit
elleXX (09. Januar 2022)
«Mehr Zeit» (Online)
Migros-Magazin (07. Januar 2022)
Sie teilen Geld und Wissen (Online)
Sie teilen Geld und Wissen (PDF)
WirEltern Magazin (03. Dezember 2021)
Wie ein Grundeinkommen Familien entlasten könnte (Online)
«Besser leben» (Ting-Mitglied und Co-Gründer im Interview (PDF)
Schweizer Illustrierte GRUEN (13. August 2021)
Mein Geld ist für deine Weiterentwicklung (PDF)
Tele Bielingue INFOété (20. Juli 2021)
Themenwoche Alternative Arbeitsformen: «Ting» (Video)
Version française (Video)
Mein Grundeinkommen Magazin (17. Juni 2021)
Ineinander investieren (Online)
Bajour (17. Juni 2021)
Wenn das Geld von alleine kommt (Online)
TeleBielingue Talk (14. April 2021
Talk mit Ondine Riesen (Video)
Bieler Tagblatt (1. April 2021)
Wir investieren in Menschen (PDF)
Tsüri Magazin (05. Februar 2021)
Pitch-Night - 6 Perspektiven zu Geld (Online)
Videobeitrag zum Ting-Pitch (Video)
SonntagsBlick (10. Januar 2021)
Weniger Ich, mehr Wir (Online)
Zeitpunkt Magazin (11. November 2020)
«ting» – das Trampolin für Menschen, die mehr wollen vom Leben
Zusammen ist für alle mehr drin.
Bei Ting wird Geld und Wissen geteilt. Ting ist eine unkomplizierte, ehrliche und solidarische (Schweizer) Community, welche die Idee Grundeinkommen lebt und somit Spielräume für Veränderungen schafft. Alle Mitglieder zahlen monatlich auf ein Gemeinschaftskonto ein. So wird ein gemeinsames Vermögen aufgebaut, das allen Mitgliedern transparent und in Form eines zeitlich begrenzten Einkommens zur Verfügung steht. Ebenso wichtig, wie das Geld als ökonomische Entlastung, ist der Zugang zur Schwarmintelligenz der Community. Die Zukunft wird somit aktiv mitgestaltet, indem Raum für neue Ideen, Unternehmerisches sowie Neuorientierung entsteht.
Absender
Ting ist das Produkt der «Agentur für Weiterentwicklung». Die Agentur ist als GmbH (Zefix) vom Verein Grundeinkommen und dem Think & Do Tank «Dezentrum» gegründet worden, um Ting eine rechtliche Heimat zu geben und Ting nicht gewinnorientiert zu vermarkten. Gefördert wird Ting in den Aufbaujahren vom Migros-Pionierfonds, dem Förderfonds der Migros-Gruppe.
Der Verein Grundeinkommen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Thema der bedingungslosen finanziellen Grundsicherung widmet. Der Verein entwickelt anwendbare Konzepte & Modelle, lanciert Initiativen und Experimente und vernetzt Menschen, die sich für das Thema «Grundeinkommen» in der Schweiz und in Europa interessieren.
Das Dezentrum ist ein Think & Do Tank für Digitalisierung und Gesellschaft. Sie forschen, sensibilisieren und geben Anstösse für Innovation. Dabei arbeiten sie mit Universitäten, internationalen Allianzen sowie dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen. Immer mit dem gleichen Ziel: Eine digitale Transformation, die der Gesellschaft dient.
Der Migros-Pionierfonds ermöglicht Pionierprojekte im gesellschaftlichen Wandel, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit coachingartigen Leistungen im Pionierlab. Der Migros-Pionierfonds wird von den Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich circa zehn Millionen Franken ermöglicht und ergänzt seit 2012 das Migros-Kulturprozent.
Projektverantwortliche für Ting
Samira Lütscher
samira.luetscher@mgb.ch
www.migros-pionierfonds.ch
O-Töne
Quotes
Quotes Mitglieder
Q&A Gründungs Team
Q&A Linda Sulzer (ehem. Migros-Pionierfonds)