Ting baut mit monatlichen Beiträgen ein gemeinsames Vermögen auf, das allen Mitgliedern als zeitlich begrenztes Einkommen zur Verfügung steht. Ting teilt Geld, investiert in Menschen, ermöglicht Veränderung und erzeugt gesellschaftliche Wirkung.
So funktioniert's

Umverteilung
Monatliche Beiträge von Mitgliedern fliessen auf das Gemeinschaftskonto. Die gesammelten Beiträge werden transparent und demokratisch im Umlageverfahren wieder ausbezahlt.

Veränderung
Wollen Mitglieder ein Vorhaben verwirklichen, geben sie ihre ausgearbeitete Idee via Webform ein. Wird das Vorhaben angenommen, erhalten sie Ting-Geld dafür. Wird es abgelehnt, können sie ihr Vorhaben mit den von ihnen bereits einbezahlten Beiträgen trotzdem verwirklichen.

Wirkung
Die gezielte Umverteilung der Beiträge wirkt als Katalysator für Veränderung. Das gemeinsame Investment ist sichtbar und löst konkrete gesellschaftliche Herausforderungen.
So wirkt's
Veränderung

Anina möchte in Zukunft den Job wechseln, eine Ausbildung absolvieren, eine Umschulung machen. Mit Ting verschafft sie sich Unterstützung, Zeit und finanzielle Mittel dazu. Die Mitglieder inspirieren sie und erlauben ihre Weiterentwicklung.

Tim will einst sein Wunschprojekt ermöglichen, sich selbständig machen oder eine Firma gründen. Mit Ting holt er sich Anlauf und Wissen der Mitglieder. Sie entlasten ihn durch ihre finanzielle Unterstützung.

Sam braucht einen Perspektivenwechsel, muss die Gedanken sortieren oder steht kurz vor einem Burnout. Mit Ting schaltet Sam einen Gang zurück und ergreift die nötigen Massnahmen, damit das Leben wieder angenehm wird.

Die Mitglieder gönnen sich Veränderung. 96% der eingereichten Vorhaben wurden bisher angenommen. Wird ein Vorhaben abgelehnt, stehen die individuell einbezahlten Beiträge dafür weiterhin zur Verfügung.
Austausch
Neben Geld, teilen Mitglieder auch ihr Können, Erfahrungen und Netzwerke. Dafür stehen ihnen eine Plattform, ein Telegram-Chat sowie on- und offline Events zur Verfügung.

- Ting nutzt Vertrauen zur Beseitigung bürokratischer Hürden und vertraut darauf, dass Bezüger:innen nach bestem Wissen und Gewissen handeln.
- Ting lebt Transparenz. Alle Mitglieder haben Zugang zum digitalen Cockpit mit ausführlichen Informationen zum Geldfluss.
- Ting ist Partizipativ. Jedes Feedback von Mitgliedern formt die Weiterentwicklung von Ting.
- Ting ist Demokratisch. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, über die Vergabe der Ting-Gelder mitzubestimmen.
- Ting ist Zukunftsorientiert. Alle Vorhaben unterstützen mindestens eines der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG).
Blog











